08.08. Die Welt der Roséweine
Oftmals als bloßer Sommer- und Terrassenwein betrachtet, bietet der Roséwein eine überraschende Vielfalt an Stilrichtungen. Neben leichten und frischen Varianten gibt es auch kräftige und würzige Rosés, die sich hervorragend als Speisenbegleiter eignen. Die Unterschiede lassen sich am besten im direkten Vergleich erschließen – und genau deshalb widmen wir uns an diesem Abend ausschließlich Roséweinen.
28.08. Weinhessen
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet liegt linksrheinisch in Rheinland-Pfalz zwischen Bingen, Mainz und Worms und umfasst etwa 27.000 Hektar. Bekannt ist die Region für ihre vielfältigen Weine, insbesondere Riesling, Silvaner und Burgundersorten. Auch wenn es schwerfällt, an einem Abend einen Überblick über diese große Region zu bekommen, wollen wir möglichst typische Vertreter zur Verkostung auswählen. Dem Rebsortenspiegel entsprechend werden wir dabei mehr weiße als rote Weine probieren.
26.09. Bella Italia
Italien kann auf eine beeindruckende Weinkultur zurückblicken, deren Vielfalt kaum zu überblicken ist. Da Tradition dort häufig einen noch höheren Stellenwert genießt als bei den Nachbarn, werden wir an diesem Abend fast ausschließlich klassische italienische Weine verkosten. Dabei konzentrieren wir uns auf weiße und rote Weine und sprechen, wie immer, natürlich auch über Rebsorten, Herstellungsverfahren und Besonderheiten.
24.10. Sud de France
Das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt erstreckt sich in Südfrankreich entlang der Mittelmeerküste – vom südlichen Rhônetal bis ins Roussillon an der spanischen Grenze. An diesem Abend wollen wir einen möglichst umfassenden Überblick über die vielfältigen Weine dieser Region geben. Da die Stärken dieser Gebiete klar bei den Rotweinen liegen, werden wir vor allem rote, aber auch weiße Weine verkosten.
05.12. Pauls sehr kräftige Rohmilchkäse und Wein Abend
Seit einigen Jahren bieten wir im 12° einen Käse- und Weinabend an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Jedes Mal erzähle ich dabei eine Anekdote darüber, wie ich festgestellt habe, dass meine Lieblingskäsesorten mit den passenden Weinen für manche Gäste zu intensiv, zu kraftvoll – oder schlichtweg „zu stallig“ – sind. Oft wurde ich gebeten, einmal einen Abend ganz nach meinem Geschmack zusammenzustellen – und am 05.12. ist es nun soweit.
Achtung: Dieser Abend ist nur geeignet für Käseliebhaber, denen es kaum kräftig und intensiv genug sein kann. Je nachdem, in welchem Reifegrad ich meine liebsten Sorten bekomme, werden wir auch mehrere Weine mit deutlicher Süße servieren.