Loire Wein Wochen

Eine der Lieblingsregionen frankreichliebender Reisender ist das faszinierende Loiretal mit der Vielzahl fantastischen Schlösser, der wilden Natur, den kulinarischen und vinophilen Entdeckungsmöglichkeiten. Einen Teil davon holen wir nach Köln und lassen euch daran teilhaben:

probiert bei uns Sauvignon und Chenin Blanc, Cabernet Franc und Malbec und entdeckt die Vielfalt der Loireappelationen noch bis Ende Juli:

rot: Chinon, Chenonceau

weiß: Anjou, Chenonceaux, Muscadet Sèvre et Maine sur Lie

Unsere Weinprobenseminare

08.08. Die Welt der Roséweine

Oftmals als bloßer Sommer- und Terrassenwein betrachtet, bietet der Roséwein eine überraschende Vielfalt an Stilrichtungen. Neben leichten und frischen Varianten gibt es auch kräftige und würzige Rosés, die sich hervorragend als Speisenbegleiter eignen. Die Unterschiede lassen sich am besten im direkten Vergleich erschließen – und genau deshalb widmen wir uns an diesem Abend ausschließlich Roséweinen.

28.08. Weinhessen

Deutschlands größtes Weinanbaugebiet liegt linksrheinisch in Rheinland-Pfalz zwischen Bingen, Mainz und Worms und umfasst etwa 27.000 Hektar. Bekannt ist die Region für ihre vielfältigen Weine, insbesondere Riesling, Silvaner und Burgundersorten. Auch wenn es schwerfällt, an einem Abend einen Überblick über diese große Region zu bekommen, wollen wir möglichst typische Vertreter zur Verkostung auswählen. Dem Rebsortenspiegel entsprechend werden wir dabei mehr weiße als rote Weine probieren.

26.09. Bella Italia

Italien kann auf eine beeindruckende Weinkultur zurückblicken, deren Vielfalt kaum zu überblicken ist. Da Tradition dort häufig einen noch höheren Stellenwert genießt als bei den Nachbarn, werden wir an diesem Abend fast ausschließlich klassische italienische Weine verkosten. Dabei konzentrieren wir uns auf weiße und rote Weine und sprechen, wie immer, natürlich auch über Rebsorten, Herstellungsverfahren und Besonderheiten.

24.10. Sud de France

Das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Welt erstreckt sich in Südfrankreich entlang der Mittelmeerküste – vom südlichen Rhônetal bis ins Roussillon an der spanischen Grenze. An diesem Abend wollen wir einen möglichst umfassenden Überblick über die vielfältigen Weine dieser Region geben. Da die Stärken dieser Gebiete klar bei den Rotweinen liegen, werden wir vor allem rote, aber auch weiße Weine verkosten.

05.12. Pauls sehr kräftige Rohmilchkäse und Wein Abend

Seit einigen Jahren bieten wir im 12° einen Käse- und Weinabend an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Jedes Mal erzähle ich dabei eine Anekdote darüber, wie ich festgestellt habe, dass meine Lieblingskäsesorten mit den passenden Weinen für manche Gäste zu intensiv, zu kraftvoll – oder schlichtweg „zu stallig“ – sind. Oft wurde ich gebeten, einmal einen Abend ganz nach meinem Geschmack zusammenzustellen – und am 05.12. ist es nun soweit.
Achtung: Dieser Abend ist nur geeignet für Käseliebhaber, denen es kaum kräftig und intensiv genug sein kann. Je nachdem, in welchem Reifegrad ich meine liebsten Sorten bekomme, werden wir auch mehrere Weine mit deutlicher Süße servieren.

Unsere Seminare in 2025

20.03.2025 und 28 .03.2025 Rohmilchkäse und Wein

Sowohl Käse als auch Wein bieten jeweils eine gewaltige Vielfalt an unterschiedlichen aromatischen und geschmacklichen Ausprägungen. Bringt man die Beiden zusammen, ergänzen sie sich ausgesprochen gut und reagieren vorteilhaft auf stofflicher Ebene miteinander. An unserem Rohmilchkäse- und Weinabend probieren wir jeweils einen Rohmilchkäse aus jeder Käsefamilie und reichen einen passenden Wein dazu. Da wir die Vielfalt dieser herrlichen Produkte betonen wollen, ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Daher wird es Rotweine, Weißweine und auch Edelsüßwein zum Verkosten geben und wir vermitteln praktische Tipps für den etwaigen eigenen Käse- und Weinabend. (55.00 €)

La Barrique – vom Holz geküßt 13.02.2025

Die Lagerung von Weinen in Eichenholzfässern hat eine lange Tradition und ist in seiner Bedeutsamkeit kaum zu unterschätzen. Die sehr unterschiedlich großen Fässer haben dabei jeweils bestimmte, sich von einander stark unterscheidende Wirkungen auf den entsprechenden Wein. Das Barrique, also das Bordelaiser Schiffsmaß, ist dabei die bekannteste und am weitesten verbreitete Fassgröße (225 L) und dient unter anderem dazu, die aromatische und geschmackliche Ausprägung der Weine positiv zu beeinflussen. Daher werden wir an diesem Abend Weißweine aber vor allem Rotweine probieren, die in unterschiedlicher Stärke von eben diesen Fässern geprägt worden sind.

Die Pinot Familie

Einige der bekanntesten Rebsorten auf dem internationalen Markt stammen ursprünglich aus der französischen Weinregion Burgund. Dabei gehören sowohl Weißweintrauben als auch Rotweintrauben zur Burgunderfamilie, wobei einige mittlerweile nicht mehr im Burgund angebaut werden und anderswo eine neue Heimat gefunden haben. Vom Chardonnay bis zum Grauburgunder, ob St. Laurent oder Spätburgunder, viele dieser Rebsorten werden vertreten sein und versprechen einen spannenden Abend.